
Es soll keineswegs der Eindruck entstehen, dass mein kleiner Hof"Ave" sich zu einer "Partnervermittlung für Bauern" entwickelt:
Vorgestern Heubauer Günthi, heute Holzbauer Hansi, für den wir mal Ausschau halten nach einer netten "Deern".
Man kann ja dem Zufall ein wenig nachhelfen und beide sind echt nette Junggesellen. Wenn es dann klappt, wird natürlich gefeiert!
Heute geht es auch noch einmal um das Thema Heu oder Silage, bzw. Heulage als Futter für die Pferde. Schau doch dazu noch mal nach unter Marias Blog vom 31.1. 2015.
Nun aber erstmal zu Hansi...

Das ist Hansi Kröger (56) aus Buchholz-Vaensen, wo er in fünfter Generation auf dem Marshof lebt.
Woher der Name stammt?"Vielleicht aus dem Weltall", meint Hansi verschmitzt, weil es keine Erklärung gibt.
Mit seinem" besten Kumpel", seinem Hund "Lenni", ist Hansi fast jeden Tag im Wald beschäftigt, immerhin besitzt er 35 Hektar. Da gibt es immer etwas zu tun, ob aufforsten, sägen, Bruchholz beseitigen usw.
Der Wald hinter meinem Pachtland gehört ihm auch, so sind wir also Nachbarn und kennen uns seit vielen Jahren. Gute Nachbarschaft ist wichtig auf dem Land!
Außerdem bringt er mir ab und zu Brennholz und auch Stroh.
Heute kommt er allerdings, um den Silageballen abzuholen, den meine Pferde nicht mögen.
Nur Momo, das Shetlandpony, knabbert gern daran. Und der Kleine sollte gar keine Silage fressen, da er er immer wieder Reheschübe hat.
Kein Eiweiß also.
Hansi wird die Heulage an seine Rinder verfüttern.
Für mich steht fest, keine Heulage mehr. Gern diskutiere ich mit Euch über das Für und Wider dieser Fütterung. Denn ich kenne viele Pferdebesitzer, die schwören auf Heulage.

Hier noch mal zur Ansicht:
Links habe ich Heu auf die Karre gelegt, rechts Heulage.
Meine Islandponies stecken ihre Nase lieber ins Heu.
Hier haben sie die Wahl, und wenn ich nur Heulage reiche, fressen sie gar nichts.
Na gut, meine Ponies sind verwöhnt. Aber warum auch nicht? Ich zwinge mich selbst auch nicht, etwas zu essen, was mir nicht schmeckt.

Hansi macht sich mit Lenni wieder auf den Weg nach Hause.
Zum Thema " Holzbauer sucht auch Frau":
Also Mädels, ab 40 und älter. Sie darf graue Haare haben, aber sie sollte nett aussehen. Auf jeden Fall sollte sie fröhlich sein. " "Mit guter Laune sieht die Welt ganz anders aus," meint Hansi, der gern gute, tiefsinnige Gespräche führt.
Wenn er eine Deern findet, kann sie sich gern selbst verwirklichen, zum Beispiel im eigenen Garten...Das Land stellt er ihr dann zu Verfügung und hilft auf mit.
Dann viel Glück lieber Hansi und schaut auch noch mal
Günther aus Övelgönne....

So rollt heute wieder ein Traktor, diesmal ein grüner, vom Hof.
Jetzt brauchte ich dringend noch einen Bauern, der den Pferdemist abholt. Mal sehen....
vielleicht gibt es ja noch einen Kandiaten......:-) Euch allen eine schöne Woche und ...
bald kommt der Frühling. Wenn man genau hinhört, kündigen einige Vögel ihn schon mit ihrem Gesang an.
Kommentar schreiben
kienzlerova (Montag, 02 Februar 2015 23:35)
erfreulich dabei ist,dass nicht nur graues Pferdehaar nett aussehen kann! in meinem Alter versuche ich noch blond zu sein,aber vielleicht grau steht mir besser.... es scheint mir manchmal, dass ich wie ein Pferd arbeite!!!!
Schwarzwälder (Dienstag, 03 Februar 2015 15:26)
Mensch Maria, eine "Partnervermittlung für Bauern", das wär´s doch! Solltest Du mal ernsthaft überlegen .... vielleicht ein Buch zum Thema schreiben : "Die Vermittlerin" ... war aber nur ein Scherz!!!!!
Laura (Samstag, 21 Mai 2016 14:18)
Ich möchte dich gerne mal kennen lernen und auf deinen Pferd reiten ;)