
Das Glück auf dem Rücken der Pferde... das kennt Ihr doch auch oder? Aber sicher geht es Euch ähnlich wie mir. Man reitet seit seiner Kindheit, so viele Jahre, und man lernt doch nie aus.
Da ich, wie unter "Marias Pferdewelt" zu lesen ist, vor drei Jahren zu den Isländern gekommen bin, mußte ich umschulen, von Großpferd auf Pony, von Dreigang auf Viergang.
Wie bitte geht Tölten?
Nun habe ich eine tolle Reitlehrerin, die nicht nur für mich Verständnis hat, sondern ebenso für meine süße Islandstute Drottning. Pferdemäßig umgerechnet ist die Stute mit 26 Jahre noch älter als ich. Und sie hatte auch mehr Kinder. Mindestens 4. Ich habe nur zwei. Drottning war mehr als 15 Jahre lang Schulpferd in Brandenburg. Das stumpft ab. Wir beide haben uns gesucht und gefunden und dank Nadines Hilfe sind wir echt ein tolles Gespann geworden. Wenn Ihr die Bilder vergleicht von unseren ersten Anfängen im letzten Jahr bis heute, liegen Welten dazwischen.
Es macht so viel Spass!
Außerdem habe ich mit meiner Freundin Maidi einen echten Kumpel gefunden. Alle Achtung, wie Maidi mit knapp 72 noch zupackt. Sie kümmert sich super toll mit der Weisheit einer reifen Frau um die sensible Fjödur, ebenfalls Islandstute , Schimmel und hier auf meinem Hof zuhause.Wenn wir es zeitlich schaffen, packen wir dienstags die Ponies und Hunde ein und machen uns auf den Weg nach Königsmoor, wo Nadine Kneisch ihren Islandhof betreibt. Kommt Ihr mit?

Der Hänger, auf dem die Islandpferde quer stehen, ist schon mal angekoppelt.

Maidi bringt Fjödur, damit sie verladen wird. Aber vorher bekommt sie Beinschoner, damit sie sich auf dem Transport nicht verletzt.

Na, sauber sieht die Stute nicht gerade aus. Aber wir putzen später vor dem Reiten.

Während Fjödur schon auf dem Hänger wartet, "verpacke" ich auch Drottning.
Bei diesem Wetter hat meine alte Stute ständig eine Decke aufgelegt und ich trage heute den bewährten Overall. Die ideale Reitbekleidung im Winter.

Wir fahren von Buchholz, über Trelde, Tostedt, Wistedt nach Königsmoor zum Gestüt von Nadine.
Knapp 30 Kilometer; bei dem Winterwetter brauchen wir mehr als 45 Minuten, aber die Fahrt lohnt sich. Und jedes Mal freuen wir uns wieder auf die Unterrichtstunde.

Nadine erwartet uns schon.
Aber Langeweile kennt sie auf ihrem Hof mit etwa 40 Pferden auch nicht. Aus ihrem Hobby der Reiterei, wurde ein Beruf. So hat sie sich in Züchterkreisen einen Namen gemacht, außerdem ist sie eine sehr erfolgreiche Turnier-Reiterin, die neuerdings auch eine Liebe zur spanischen Reitkunst entdeckt hat.
Allerdings - den Isländern wird sie wohl immer treu bleiben. Und ihr Herzenspferd ist der bildschöne Rapp-Hengst Huginn. Der gibt sich völlig gelassen, während hinter ihm zwei Stuten stehen."Er ist ein echter Schatz," meint Nadine und freut sich über den tollen Island-Hengst.
Maidi, die im Hintergrund schon mal Fjödur putzt und sattelt und ich profitieren sehr von dem Unterricht. Vor allem- Nadine kann auch gut loben. Das ist die beste Motivation.

Gutgelaunt schiebt Eileen, die Praktikantin, eine Karre mit Stroh vorbei.
Schwerer ist es, wenn Mist gefahren werden muss. Bei 40 Pferden fällt schon eine Menge an. Aber das gehört dazu.
Eileen ist seit ihrer Kindheit Islandpferdefan. Sie nimmt sich in Königsmoor eine Stadt-Auszeit und genießt die Zeit hier.

Ein letzter prüfender Blick. Sitzt der Sattel auch richtig? Und die Trense?
Das sind Kleinigkeiten, aber die sind sehr wichtig. Denn schließlich soll sich das Pferd auch wohlfühlen.
Maidi wird heute mit Fjödur Biegungen üben. Das ist wie Gymnastik für die Stute.

Die sensible Stute Fjödur ist heute nicht so gut drauf. Sie wirkt angespannt und ein wenig abgelenkt. Gemeinsam gelingt es Nadine und Maidi, dass sie sich entpannt und willig
mitmacht.

Drottning und ich üben unter Nadines Anleitung Tölten.
Wie die meisten Islandpferde kennt auch meine Stute diese Gangart. Allerdings hat sie in den vielen Jahren als Schulpferd auf stur geschaltet. Als ich sie aus Brandenburg holte, gab es zwischen den Gangarten Trab und Tölt keine großen Unterschiede. Sie "drottete" so vor sich hin. Riss mir den Zügel aus der Hand ..... und nun lernen wir fliegen....
Na gut, etwas übertrieben, wir fangen beide erst an. Aber es macht so viel Spass, vor allem wenn wir später draußen in der Natur sind.Es klappt immer besser.
Vorher....

Das war meine Drottning, was übrigens Königin auf Isländisch heißt, im letzten Sommer, bei einem unserer ersten Ausritte über ein Stoppelfeld.
Inzwischen haben wir uns immer besser kennengelernt und vertrauen uns.
Und heute

...und wir können auch traben!!!!
Drottning schnaubt und ich freue mich.
Nadine mit Aliento

Nadine reitet nach dem Unterricht mit uns noch den 16 Jahre alten Pura Raza Espagnol "Aliento". Zehn Jahre wurde der Hengst nicht geritten, und als er im letzten Jahr nach Königsmoor auf das Gestüt war, wog er etliche Kilo mehr.
Schon ein schönes Pferd mit viel Ausstrahlung, das nun ein "Showpferd" werden soll.

Aliento, genannt Ali, kann sogar spanischen Schritt. ( nicht auf dem Foto)Die Beiden sehen wirklich toll aus, dennoch ich mag mein Stutchen, außerdem kann man leichter auf und absteigen.
Winterstimmung in Königsmoor

Was für ein schöner Spätnachmittag an diesem 3. Februar in Königsmoor. Man könnte fast meinen irgendwo auf Island zu sein...
Erinnerungen an die isländische Heimat....

Fjördur und Drottning warten darauf, dass es wieder nach hause geht.

Nach einem letzten Spaziergang vor der Abfahrt sitzen Mira, Maidis Bordercollie, und meine Marie wieder im Auto.
Geht es los? scheint Mira zu fragen. Sie ist noch kein Jahr alt und immer etwas ungeduldig.
Ja, es war schön, wir haben wieder viel gelernt und freuen uns auf den nächsten Unterricht. Und natürlich üben wir bis dahin, damit unsere Lehrerin zufrieden ist.
Kommentar schreiben
kasia (Dienstag, 03 Februar 2015 23:46)
und ich warte auch auf den nachsten Unterricht mit Suleika.Ich versuche mit ihr in telepathischer Verbindung zu sein.Sie aber zieht die Kutsche und ist selten aufgesattelt. hatte sie damals den Eindruck,als ob ich eine Kutsche gewesen ware? .....? das kann doch nicht wahr sein!!!
Klaus Dieter (Mittwoch, 04 Februar 2015 08:22)
Hallo Maria, danke für diese schönen Eindrücke vom Unterricht in Königsmoor. Und Kompliment an Dich, deine Drottning mit Dir im Trab in der Halle im Vergleich mit dem Bild auf dem Stoppelfeld von vor einem Jahr zeigt, dass nicht nur deine Reitkunst erhebliche Fortschritte gemacht hat, sondern es zeigt auch, dass dieses "Seniorpferd" bei Dir in den besten Händen ist. Die Augen der Stute, das sieht man auf dem Bild in der Halle deutlich, sind hell, wach und neugierig... es scheint ihr Spass zu machen gearbeitet zu werden. Weiter so!!