
Habe ich Euch neugierig gemacht, welches mein Raritäten-Tee ist?
Er hat eine wunderbare gesunde Wirkung, stammt von einer der ältesten Heilpflanzen überhaupt und im Frühjahr getrunken, ist er geradezu genial - für Mensch und Tier.
Als Gesundheitsjournalistin freue ich mich die besten Tipps weiterzugeben, die ich selbst seit Jahren erprobt habe.
Nun zu dem Tee:
Er liefert zahlreiche Vitamine und Mineralien.
Er entschlackt.
Er hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit, Magen- und Nierenschwäche und gegen Bluthochdruck.
Und man wird schlanker!
Ein Wundermittel? Ja! Und es gibt ihn ab sofort kostenlos.
Klein, aber oho

Der unvergleichliche Primeur-brennnesseltee

Die wahren Kostbarkeiten für unser Wohlbefinden schenkt uns die Natur: Rein, unbehandelt, urheimisch und unheimlich gesund!
Die ersten Blätter der Brennnessel, die beim Berühren genau so brennen können, wie die erwachsenen Blätter, sind echt ein Geschenk.
Hier nur einige ihrer Inhaltsstoffe: Kalium, Kalzium, Eisen, Lezithin, Kieselsäure, wie die Vitamine A, C, B2.
Gerade die ersten zarten Blätter als Tee regen die Nierentätigkeit an, wirken sich blutbildend auf die roten Blutkörper aus, senken die Harnsäure und lindern Darmprobleme. Der gesamte Stoffwechsel profitiert davon.
Auch meine Tiere vor allem die Hunde, Katzen, Pferde und die Lamas bekommen im Frühjahr täglich eine Tasse Tee in ihr Trinkwasser.
Der Fellwechsel wird dadurch erleichtert, das Fell bekommt mehr Glanz und Allergien werden vermindert.
Ich schwöre auf die Kraft der ersten zarten Blätter, die ich mit kochendem Wasser übergieße und fünf Minuten ziehen lassen.
Herrlich dieser markante Geschmack.
Wissenschaftliche Studien haben übrigens erwiesen, dass die Brennnessel Arthrose, Arthritis, Prostatabeschwerden und Blasenprobleme lindern sowie entzündliche Darmerkrankungen positiv beeinflussen kann. Und dann soll er auch noch beim Abnehmen helfen.
Macht Euch auf die Suche und braut Euch Euren Gesundheits-Trank. Dazu passt auch ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Honig.
Ursel probiert meinen Primeur-Brennnesseltee

Köstlich!
So die Beurteilung meiner Nachbarin Ursel, die von dem ersten Brennnesseltee in diesem Jahr bei einen Besuch auf meinen Hof probierte.
Auf dem Rückweg wollte sie sich gleich auf die Suche nach frischen Blättern machen und Tee kochen.
Ich konnte sie überzeugen:
Als Frühjahrskur ist dieser Tee genial und eine Rarität!
Kommentar schreiben