Von Großvater Bernhard kommt die Freude am Bauen

Das ist mein Großvater Bernhard Lippsmeier. Er war Architekt. Mein Vater auch. Ebenso mein Onkel und dessen Sohn. Sie haben zusammen mehr als 300 Kirchen, Krankenhäuser und Heime gebaut.
Und ich? Ich wurde Schreiberin. Journalistin und Autorin - heißt es.
Schreiben ist mein Beruf und meine Leidenschaft - Bauen auch.
Und es hört nicht auf - das Bauen.
Es bieten sich auf meinem Hof auch ständig neue Möglichkeiten.
Vor kurzem war es der neue Hühnerstall. Mein ehemaliger Carport ist nun das neue tolle Hühner-Home.
Mein Haus im Grünen ist seit langem fertig.....

....aber man kann ständig etwas erweitern, verändern und verschönern, vor allem in dem großen Garten.
Der neue Zaun vor zwei Monaten

Das war nur eine kleine Neubau-Aktion. Der Kastanien-Zaun vor dem Pferdestall wurde ausgetauscht gegen einen stabileren Zaun und eine neue Pforte.
Die Teicherweiterung war schon eine Nummer Grösser

Es war im Herbst vor zwei Jahren, als ich mir überlegte, der alte Teich muss erneuert werden. Die Folie hatte Löcher und man konnte auch nicht darin schwimmen. Die Fische schon, aber ich nicht.
Bei diesem Anblick wurde mir dann auch etwas mulmig. Aber ich habe Phantasie und wusste, die Natur heilt alle Wunden. Und so war es dann auch:
Nur einige Monate später...

... sah alles schon ganz anders aus und ich freute mich über diesen "Neubau". Inzwischen ist der Teich sehr belebt: von den drei Kois, meinen beiden Laufenten, den Kröten im Frühjahr und all den Tieren, die so im Teich zu Hause sind.
Außerdem haben die Vögel immer frisches Wasser zum Trinken im Sommer und im Winter.
Und manchmal geselle ich mich zu den Wassertieren.
Und rechts am Haus, da bietet sich eine gute Gelegenheit für eine "Erweiterung".
Das soll nun anders werden

Diese Seite des Hauses Richtung Süd-Osten ist ideal für eine neues "Gartenzimmer".
Diese Terrasse war auch nie besonders attraktiv.
Hier könnte eine Pergola passen, außerdem habe ich Holz von einem Nachbarschuppen, der abgerissen wurde, geschenkt bekommen und zudem günstig alte kleine Pflastersteine gekauft. Das muss doch verarbeitet werden!
Und so ein Laubengang mit rankenden Pflanzen ist einfach nur schön.
Zuerst bitte ich Stefan, der mir ab und zu hilft, den Mutterboden wegzunehmen, damit hier das Pflaster verlegt werden kann.
Und schon geht es los...
Hier sollen die Pflastersteine verlegt werden

Marie guckt von der einen Seite zu, ich von der anderen...
Und Stefan schaufelt...
Pause in Gesellschaft

Stefan hast du noch ein Stück Wurst für mich? -
scheint Hera zu fragen.
Alle Tiere auf dem Hof lieben Stefan, nicht nur, weil er ihnen etwas von seinem Essen abgibt. Und ich bin froh über seine Hilfe bei schwierigen Arbeiten, wenn wir zum Beispiel die Klauen bei der Ziege und dem Lama schneiden oder ich mal wieder bauen will.
Das schaffe ich allein einfach nicht.
Team-Arbeit

Mein gut gelaunter Renter Herbert und Stefan arbeiten toll zusammen.
Und ich?
Einer muss ja die Bauleitung übernehmen, Kaffee kochen und fotografieren.
Natürlich habe ich auch mitgeholfen.
Die Pergola steht

Aus acht Rundhölzern, die wohl 50 Jahre auf dem Nachbargrundstück zu einem Schuppen gehörten, ist eine neue Pergola entstanden. In gut acht Stunden!
Die Gyzinie (Blauregen) haben wir von der anderen Hauswand umgepflanzt und ich hoffe sie wird schon in diesem Sommer herrlich blau erblühen und tüchtig wachsen.
Außerdem soll an den Balken Wein ranken und andere Klettergewächse.
Ich finde eine Pergola vermittelt eine besondere Art von Gemütlichkeit. Man sieht den Himmel und fühlt sich geborgen.
Ein toller Ausblick aus dem neuen "Garten-zimmer"

Komm lieber Frühling und mach' alles grün.
Wie sehr ich mich darauf freue!
Hinter dem Garten wird bald der Raps leuchtend gelb blühen und mitten im Garten ist der Walnussbaum eine besondere Schönheit mit den großen saftig grünen Blättern.
Und vor dem Zaun...
wenn man genau hinausschaut, liegt....
geht es schon wieder los...

... das Material für mein nächstes "Bauwerk".
Was?
Ein Hochbeet ist geplant.
Darauf freue ich mich schon besonders, vor allem auf das Säen und Ernten von frischem Gemüse, Salat, Kräutern und
Kartoffeln.
Ich habe ja sonst nichts zu tun... ;-)
Auf jeden Fall berichte ich Euch darüber.
Kommentar schreiben
katarzyna (Sonntag, 01 März 2015 12:45)
An eine Pergola habe ich schon lange gedacht- als ich bei Dir meine schone Zeit verbracht habe.Du liest in meinen Gedanken!!!! So eine gemutliche Ecke bereitest Du mir vor. Du kannst stolz auf Herbert und Stephan sein!!! wie konnen sie das alles bei dir meistern! Ich grusse euch alle!