
Wer ist Bianca Pling Plang?
Eine Schönheit, die vor einigen Tagen aus dem dunklen Grund meines Gartenteiches wieder aufgetaucht ist. Ich habe sie gesehen.
Nein, es ist keine Meerjungfrau und auch kein Fabelwesen wie Loch Ness,
sondern ein wunderschöner, glitzernder weißer Koy.
Damit sich Bianca Pling Plang, die im Herbst zu mir kam, weiterhin wohlfühlt und wächst, muss der Teich jetzt im Frühjahr wieder "auf Vordermann" gebracht werden.
Dazu kommt Jan, der Teichbauer.
"Wenn alle Bächlein fliessen..."

... so beginnt ein altes Volkslied.
Mein Bach im Garten entspringt zwar nicht einer echten Quelle, aber er plätschert auch sehr gemütlich vor sich.
Und.... worüber ich mich riesig freue: Bianca Pling Plang ist aus dem modrigen Teichgrund aufgetaucht. Ich habe sie gestern gesichtet.
Dabei handelt es sich um einen weißen Koy mit Glitzerschuppen, den ich Bianca Pling Plang taufte. Er oder sie ist wunderschön. Als ich Bianca im letzten Herbst in einem großen Aquarium im
Futterhaus entdeckte, konnte ich nicht widerstehen. Da diese Schönheit auch noch ein Sonderangebot war und und ich fand, in meinem Teich wäre es für sie alle Mal unterhaltsamer
als im Becken und kaufte ich sie. Seitdem lebt sie in meinen Gartenteich.
Sie wurde auch schnell heimisch und kam immer gleich angeschwommen, wenn ich auf dem Steg erschien. Mit Futter natürlich.
Das sind Bianca Pling Plangs Freunde

Die beiden anderen Koys und der Goldfisch aus dem Aquarium meiner Tochter leben schon etwas länger hier im Teich und wachsen zusehens. Das Fotos ist vom letzten Sommer.
Friede, Freude, Eierkuchen im, auf und am Teich

Der Gartenteich ist eine echte Bereicherung. Lilli und Lea, meine Laufenten, fühlen sich sehr wohl und kaum ein Halm und vor allem keine Seerose ist vor ihnen sicher ist.
Man kann nicht alles haben im Leben oder im Teich, entweder Enten oder Seerosen und Lilli hat eh eine Sonderstellung.( in meinem Herzen)
Zum Glück leben die beiden Laufis friedlich mit den Fischen zusammen.
Bianca Pling Plang ist gerade nicht zu sehen.
Der Teich-Pflege-Service trifft ein

Und damit die Enten, Fische, Kröten, Lurche, Libellen, Schnecken, Pflanzen und auch ich in diesem Frühjahr zufrieden sind mit der Wasserqualität muss mein Teichbauer Jan
kommen.
Anfang März kontrolliert er die Pumpen, die jetzt wieder angestellt werden.
Wie sieht das denn aus?

Nach dem Winter braucht der Teich eine erste Frühjahrspflege.
Im Überlaufbecken hat sich eine Kröte verfangen und musste hier leider ihr Leben lassen. Aber auch Algen, Blätter, kleine Äste und Lillis Federn haben sich vor den Zulauf
gesetzt.
Jan bringt das gekonnt in Ordnung.
Außerdem gibt er einige Ratschläge, dass ich zum Beispiel die Fische nicht zu früh füttern soll. (Schade)

Im Frühjahr ist der Teichbauer Jan gefragt. Schon kommt der nächste Anruf von einem Teichbesitzer. Außerdem wollen immer mehr Naturfreunde ihren Garten um einen Teich
bereichern.
Diese fliegenden Fische brauchen weder Wasser noch futter

Wenn ich schon so viele Monate keine Fischis sehen und füttern kann, tröstet mich diese Schar.
Eigentlich sollte dieses schöne Geschenk im Haus eine Wand schmücken. Es war aber keine frei und an dem Stamm der Weide direkt am Teich machen die auch eine gute Figur, finde ich.
Frau mit Hund am Teich

Dieses Sommerfoto vom letzten Jahr von unserem Freund dem Fotografen Sven Hannes aus unserer "Mensch&Natur-Zeit" aufgenommen, vermittelt schon mal einen Eindruck, wie gemütlich es am Teich bald wieder ist.
Ich freue mich drauf und vor allem auf die schöne Bianca Pling Plang mit ihren in der Sonne glitzernden Schuppen.
Kommentar schreiben
Jan Bädker (Montag, 02 März 2015 08:39)
Jetzt kann der Frühling kommen !
m (Dienstag, 03 März 2015 10:54)
und die frösche