
Noch ist es, was die Blumen, Blätter und Büten angeht, recht karg in meinem Garten.
Darum wunderte ich mich, als eine Nachbarin heute meinte: "Du hast ja merkwürdige exotische Blüten im Garten."
Als ich nachfragen wollte, was sie entdeckte hatte, war sie auch schon wieder weg und ich machte mich auf die Suche.
Was hat sie nur gemeint?
Ganz süss, aber nicht exotisch

Diese kleinen violetten Blumen habe ich kürzlich beim Landhandel gekauft. Den Namen weiß ich leider nicht. Sie wirken eher heimisch als exotisch.
Die sind auch hier zu hause

Die erste Forsythienblüte kann sie nicht gemeint haben. Die kennt doch jeder und die blühen in fast allen Gärten im Frühling.
Krokusse, die ersten zarten, auch nicht gerade fremdartig

Vorsichtig tauchen die ersten Krokusse auf. Noch trauen sie sich nicht die Blütenblätter zu öffnen. Aber bald.
Ich nenne sie mal Kragenblumen, scheinen auch von hier zu sein

Auch bei diesen süßen Pflanzen konnte ich im Landhandel nicht widerstehen,habe sie mitgenommen und in einen Topf gepflanzt. Sie frieren wohl auch noch etwas.
Meine Suche im Garten geht weiter nach den exotischen Blüten
und dann finde ich sie!!!!
DAs sind sie: Die exotischen Hera-Blüten

Jetzt weiß ich, was meine Nachbarin meinte:
Diese federleichten, tuffigen Flöckchen an dem Haselnußstrauch sind keine Blüten, auch keine Osterdekoration oder Engelhaar, das vom letzten Weihachten noch hängen geblieben ist. Es ist Wolle von Hera.
Ich hänge die Flöckchen in jedem Jahr als Nistmaterial für die Vögel in die Äste.
Es dauert wirklich nur wenige Stunden, und alle sind verschwunden.
Wie schon in meinem Blog beschrieben, gibt es wohl nichts Vergleichbares, was so kuschelig und warm ist wie die Wolle von meinem Pyrenäen-Berghund. Wie wohl werden sich die Vogelbabies auf der Hera-Matratze fühlen. Meine Hera-Mütze trage ich übrigens fast täglich. An einem neuen Modell arbeiten wir....
So schöne Wolle.....

Jetzt im Frühjahr muss ich Hera von ihrem Winterfell befreien. Sie gehört zu den Hunderassen, die ausgekämmt werden.
Alle paar Tage wiederhole ich das und dabei sammele ich ihre Wolle.
Es ist ja bald wieder Weihnachten und einige Freundinnen habe schon Wünsche angemeldet. Sie möchten auch eine Hera-Mütze.
PS
Außerdem freue ich mich jeden Tag neu, dass es meiner Hera wieder so gut geht. Die Operation vor einigen Wochen (siehe Marias Blog) hat sie super überstanden und sie ist mit ihren zehn
Jahren richtig fit.
Kommentar schreiben