Die Lilli-Babies werden Halbstark

Ida und Anton, die süßen Laufenten-Küken, erobern die Welt

 

Vor knapp vier Wochen sind diese Beiden aus dem Ei geschlüpft und heute gehört ihnen die Welt.

Lilli, meine Buch- und Laufente, hat sie zwar ausgebrütet. Aber bis heute kümmert sie sich nicht um sie.

Irgendwann werden sie eine Patchwork-Familie werden. Bis dahin beschütze ich die Beiden und bin ihre Mama.

Inzwischen sind sie von meinem Badezimmer, das nicht mehr der deutschen Reinheitnorm entsprach, in die Sattelkammer umgezogen. Zumindest nachts bleiben  sie dort gut zugedeckt, geschützt vor Kälte und Mäuse. Morgens geht es dann im "Entenmarsch" in den Garten. 

Inzwischen bleiben sie auch einige Stunden in ihrem Auslauf, ohne mich.

Die Katzen würden sie wohl jetzt nicht mehr bedrohen, aber die Krähe lauert schon von oben. Darum habe ich natürlich ein Netz angebracht.

Carlo - das sind keine Spiel-Quietschi-Enten!!!!


Die Drei haben sich inzwischen aneinander gewöhnt. Der kleine Maremanno-Welpe Carlo hat begriffen: Das sind keine Quietischi-Enten! Denen darf ich nichts tun, sonst gibts richtig Ärger!!!!!

Carlo lässt sie gelassen vorbeiwandern, dennoch behalte ich ihn im Auge. Schließlich ist er erst keine vier Monate alt und noch sehr verspielt.

Marie ist Enten-erprobt


Marie, meiner Bordercollie-Collie Hündin, kann ich dagegen die Kleinen schon eher mal einen Moment anvertrauen. Lilli Laufi hat sie gewissermaßen mit großgezogen und sie immer wieder gefunden, wenn sie irgendwo im tiefen Gras eingeschlafen war.

Hungrig - wie kleine Raupen


Den knackigen Spinat oder Salatblätter aus meinem Hochbeet verzehren die Küken liebend gern und rasend schnell. Darum ist das Foto  auch unscharf. Außerdem mögen sie -  wie Lilli - gern hart gekochtes Eigelb. Auch machen sie schon erste Jagd auf kleine Schnecken. 


Mit diesen gefräßigen Tierchen habe ich jedenfalls keine Probleme in meinem Garten. Als Lilli einige Wochen wegen Brüten "ausfiel", hatten sich schnell einige Schnecken breitgemacht und mein erstes zartes Gemüse angeknabbert. Das ist jetzt vorbei.

Wunderbares Wasser!!!

Wie alle Wasservögel lieben meine Küken Wasser. Inzwischen habe ich die Schüssel vergrößert. Sie plantschen und schnaddeln bis kaum ein Tropfen drin bleibt.


An den Gartenteich setze ich die Kleinen noch nicht. Lilli wäre damals fast ertrunken, als ich versucht hatte sie dort schwimmen zu lassen. Irgenwie saugt sich das Plüschgefieder bei den Laufenten noch voll.

Also kein Risiko eingehen. So bald die Kleinen Federn haben, gehts hinaus zum Schwimmen im Teich.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0