Ist dieser Dreikäsehoch ein Hühnchen oder ein Hähnchen?

Am letzten Montag im Juni ist dieses Küken geschlüpft. Ein Einzelkind! Als dann der Schnabel in der Schale festsaß, habe ich ihm ein wenig geholfen. Unsere Freundin und Hundetrainerin Bea, die jetzt übrigens auch glückliche Zwerghühner-Mama ist, wollte, dass ich es nach ihr nenne. Also Bea. Und wenn es doch ein "Kerl" wird, ein Gockel? Na, dann vielleicht Benno.
Bis dahin soll es einfach nur Monday heißen. Das klingt neutral. Heiß geliebt und rührend umsorgt wird Kücki von seiner Mama, die eigentlich nicht seine Mama ist. Denn die leibliche Mutter ist eine Grünlegererin, eine Henne, die grünliche Eier legt, der man jedoch das Brüten weggezüchtet hat. Ein Hybriden-Huhn, eine kleine Eiermaschine. Aber ich habe ja auch noch normale Hühner, die liebend gern tagelang auf den Eiern sitzen und brüten, selbst wenn kein Ei im Nest. Eine davon ist
Isabella; sie hat das Kleine geduldig warm gehalten.
Nach sechs Tagen der erste Ausflug und ein Sandbad mit Mama. Papa "Pumper" schaut zu und passt auf. Wehe eine Krähe oder eine Katze nähert sich dem Kind

Das war der Zwerg kurz nach der Ei-Raushol-Aktion, quietschvergnügt in meinem Bett. Aber nur ganz kurz, dann zurück ins Nest, damit die Mama es auch annimmt.

Das sind übrigens die "echten Eltern"

Aber eine bessere Mama als diese hätte sich Küki nicht aussuchen können. Den ganzen Tag wandert sie mit dem Kind durch den Garten auf der Suche nach Leckereien für das Kleine. Und mit " gluck,gluck, gluck" lockt sie es ständig.
Abends schläft das Kind unter ihrem Gefieder im Nest und beide sind glücklich, während das Kleine seiner Mutter noch lange etwas vorzwitschert. Sicher erzählt es von den Erlebnissen des Tages.

Kommentar schreiben
Anna (Sonntag, 16 Oktober 2016 16:49)
Es wird ein Hahn glaub ich